(Uwe) Es gibt einen Ort auf der Erde, der wie nichts anderes für „Geschichten, die verkaufen“ steht und wo das sowas von drin sein muss. Wenn du's da nicht hast, dann brauchst du nichts anderes machen. Weißt du, was dieser Ort ist?
(Bernhard) Nein.
(Uwe) Das erzähle ich dir direkt nach dem Intro. Haha! Peace.
(Bernhard) Mann, also sorry Uwe, ich wusste jetzt nicht, dass das eine Frage ist. Ich dachte es ist eine Feststellung.
(Uwe) Ich wollte das so interaktiv gestalten. Also, soll ich es dir sagen?
(Bernhard) Bitte.
(Uwe) Was der Ort ist, wo du wie nichts anderes als „Geschichten, die verkaufen“ (...)
(Bernhard) Hau raus!
(Uwe) Auf einer Landingpage.
(Bernhard) Oh, okay!
(Uwe) Ja, das ist einfach so. Wir haben heute bei „Geschichten, die verkaufen“ einen Live Call gehabt und der diesjährige, nein, der jetzige Badge (…)
(Bernhard) Der jetzige Badge, der jetzige Jahrgang
(Uwe) Der ist ganz heiß auf das Thema Landingpages.
(Bernhard) Der ist mega heiß gewesen.
(Uwe) Und weißt du, was du auf einer Landingpage machst? Du erzählst eine Geschichte. Es ist zwar ein sehr werbliches Tool, es ist sehr verkaufsorientiert und sehr saly. Aber im Grunde genommen ist es eine verdammt gute Geschichte, die oben im Hero anfängt, sich dann komplett über den Below the Fold weitererzählt, bis du unten beim Footer angekommen bist. Im Best Case Szenario haben sie vorher schon auf den Button geklickt, der einen Termin, dein Sale auslöst, was auch immer dein Ziel ist. Aber da musst du die Geschichte verkaufen. Darüber haben uns die Teilnehmer heute ausgesaugt.
(Bernhard) Das war echt krass. Du kannst aber auch einfach so eine dermaßen geile Story auf der Landingpage, auf der Salespage aufbauen, wie auch immer du sie nennen möchtest.
Da hast du die Möglichkeit, mit geilen Copywriting-Skills und einer stringent erzählten Geschichte, das Stack aufzubauen. Mit Stack meine ich, dass du eine Emotionalisierung und vor allem auch eine Dramaturgie, eine Steigerung reinbringst, damit der Leser, Kunde, User am Ende des Tages so heiß ist und sich dieses Gefühl bei ihm dermaßen steigert, sodass er am Ende des Tages gar nicht anders kann, als auf deinen Call-to-Action-Button zu klicken.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: „Das ist ja getrennt, das ist kein Content Marketing“ auch immer vergessen. Aber so eine Salespage ist richtig hartes Marketing. Aber schau mal, was da drauf ist sind Bilder, Video und Texte.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (Bernhard) Ganz genau.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (Uwe) Und was ist das? Das ist Content.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (Bernhard) Warte. Content.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (Uwe) Das ist Content, das sind Inhalte. Also du kannst das nicht voneinander trennen. Lustigerweise waren wir auch gestern bei einem Gespräch mit Unternehmern, die wir beraten dürfen. Die haben uns gesagt, dass sie schon sehr viel Marketing gemacht haben, aber dass das ganz häufig ein bisschen darin resultiert, dass Marketing schöne Bilder macht, also böse, zugespitzt.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: Da haben wir auch festgestellt, dass wir uns tatsächlich mehr am Sales als am Marketing sehen. Und was gutes Content Marketing eigentlich macht ist eine Geschäftsanbahnung. Wenn du das schlau machst, überträgst du das auf eine Landingpage.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: Du hast gerade eine richtig geile Landingpage gemacht. Eigenwerbung!
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: Ihr habt von unserem Podcast Masterclass mitbekommen, dass wir unseren Onlinekurs für Podcasts im Businessbereich gestartet haben. Bernie hat die Landingpage gebaut, die ultrasick und superclean ist. Was war das Konzept, wie bist du da drangegangen?
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (B.) Genau. Schaut euch einfach mal die Landingpage an, also ganz einfach unter geschichtendieverkaufen.de/podcast-masterclass.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (U.) Werbung!
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (B.) Jetzt habe ich's auch mittlerweile drauf.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (U.) Jetzt läuft's.
(Uwe) Ja und was die meisten Leute, die sagen: (B.) Beim letzten Mal war ich nach dem kompletten Bauen dieser Page leicht überfordert und leicht frittiert. Da ist viel Herzblut reingeflossen. Aber am Ende hast du ganz viele Features, die du immer auf eine Landingpage packen solltest. Das ist natürlich im Hero, Im Header. Da solltest du immer einen Menschen einbauen, das muss es menscheln. Es müssen sofort Emotionen geweckt werden.
Deswegen ist auf unserer Landingpage der Uwe eingebunden. Man sieht ihn in seinem freshen Outfit, fresh geshootet in Los Angeles mit einem Mikrofon und du weißt sofort: Aha, da geht es um ein Business und da geht es um ein Mikrofon.
Deswegen ist auf unserer Landingpage der Uwe eingebunden. Man sieht ihn in seinem freshen Outfit, fresh geshootet in Los Angeles mit einem Mikrofon und du weißt sofort: (U.) Ich habe sogar meinen Anzug an, den ich nie anhabe. Ein Bild mit einem Anzug.
Deswegen ist auf unserer Landingpage der Uwe eingebunden. Man sieht ihn in seinem freshen Outfit, fresh geshootet in Los Angeles mit einem Mikrofon und du weißt sofort: (B.) Ich weiß. Es ist ein sehr cooles Bild.
Deswegen ist auf unserer Landingpage der Uwe eingebunden. Man sieht ihn in seinem freshen Outfit, fresh geshootet in Los Angeles mit einem Mikrofon und du weißt sofort: (U.) Business. Aber es ist am Strand aufgenommen, den sieht man nur nicht, weil wir den Hintergrund rausgenommen haben. In Wirklichkeit stehe ich unter einem Pier in Los Angeles. Das Beste ist für euch gerade gut genug.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: von ProSieben über Kabel Eins zu Vox, etc.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: Dann geht es weiter und es erscheint auch schon relativ schnell das Video, der erste wichtige Content-Part, das erste wichtige Content-Piece. Dieses erklärt worum es hier auf der Seite geht. Was macht diese Seite? Was bietet dir diese Salespage, diese Landingpage an?
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (U.) „Willkommen. Ich stell mich mal vor“.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (B.) Ganz genau. Das nächste sind die Testimonials. Sie sind das Nonplusultra, um Vertrauen aufzubauen. Im besten Falle gelingt dies mit einem Headshot, also mit einem Bild des Menschen. Bei uns sind es die Podcast-Cover, weil es bei uns ja um die Podcasts geht.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (U.) Die wir produziert haben.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (Sprecherwechsel) Ganz genau. Ganz wichtig ist den vollen Namen zu nennen und nicht irgendwie „Andreas B.“. Das erzeugt keinen Trust. Das könnten ja Hinz und Kunz sein. Du willst den echten Menschen zeigen, der dein Produkt gekauft hat. Und baut da wirklich keine Fakes ein, sondern holt euch echte Kunden-Testimonials. Das erzeugt den höchsten Trust am Ende des Tages.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (U.) Vielen Dank übrigens an diejenigen, die jetzt schon auf unserer Landingpage mit drauf sind.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (B.) Oh, ja. So cool von euch.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (U.) Alex, Marcel, Frau Dr. Grimm, merci dafür.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (B.) Super cool. Dann gibt es ein cooles Feature, zudem ich euch immer raten würde. Das ist ein Behind-the-Scenes-Feature. So nennen wir es jetzt mal. In unserem Fall ist es, weil es sich um ein digitales Produkt handelt, wie du dir dein eigenen Business-Podcast erstellst, wie die Masterclass von innen aussieht. Uwe führt dich da einmal kurz ein paar Minuten durch den Kurs, das Programm und du siehst genau, was die Module beinhalten.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (U.) Ja von Screen Recording, wo ich da durchscrolle und die Kapitel öffne.
(B.) Genau. Da gibt es ganz wichtige Punkte, die du immer in die Landingpage einfügen solltest, um Trust, um Vertrauen aufzubauen. Das sind natürlich bekannte Logos und Brands mit denen du zusammen-gearbeitet hast. In Uwe's Fall, also in unserem Fall, sind es große Fernsehsender mit denen Uwe bereits zusammengearbeitet hat: (B.) Ganz genau. Das kannst du mit allen, auch mit Produkten machen. Das kannst du, wenn du eine Veranstaltung hast, mit der Veranstaltungs-reihe machen. Was auch immer du hast, zeig Behind The Scenes. Nimm dem Kunden die Angst, die Katze im Sack zu kaufen. Das ist ganz wichtig.
Dann geht es weiter. Dann hast du natürlich noch: Für wen ist das Produkt überhaupt am Ende des Tages? Also, dass du eine direkt formulierst
Dann geht es weiter. Dann hast du natürlich noch: für wen das ist. What's in?
Dann geht es weiter. Dann hast du natürlich noch: (U.) „Bist du eine Führungskraft, Unternehmer oder arbeitest du im Bereich Marketing oder PR?“
Dann geht es weiter. Dann hast du natürlich noch: (B.) Ganz genau. What's in for me? Du willst ja deinem Gegenüber, deinem Leser zeigen, was er davon hat, wenn er auf deiner Webseite ist und dein Produkt kauft. Das ist ganz, ganz wichtig.
Was wir immer super gerne machen ist: maximale Transparenz. Wir zeigen uns wirklich. Wir lassen die Hosen runter, sozusagen. Ob das jetzt bei „Geschichten, die verkaufen" in der Ausbildung ist, im Podcast, in der Masterclass: Wir zeigen unseren Kunden, unseren Webside-Besuchern, den Interessenten ganz genau, was sie erwarten können.
Was wir immer super gerne machen ist: Wir dröseln das Produkt komplett auf, damit keine Fragen mehr entstehen. Weil, wisst ihr, wohin Fragen führen? Zum Customer Support. Und was ist Customer Support? Arbeit für euch. Nehmt euch die Arbeit im Vorfeld schon mal. Am Anfang habt ihr natürlich mehr Arbeit, einmal. Aber es nimmt euch Arbeit hinten raus.
Was wir immer super gerne machen ist: Ganz wichtig ist es dann am Schluss auch immer noch einen schönen FAQ-Bereich zu haben. Das sind schon mal die Fragen, wo du immer weißt, dass die aufkommen. Es ist wichtig, dass du sie schon beantwortest. Und dann hast du echt eine richtig gute Landingpage.
(U.) Es muss ein Dialog, ein Gespräch sein. Du erzählst eine Geschichte und diese muss im Grunde genommen ein Dialog sein wo derjenige, der sie liest, sich angesprochen fühlt und denkt, er befindet sich in einer Konversation. Also, als ob man mit ihm redet. Weißt du, dann denkt er sich als nächstes: „Hm, hat das schon mal jemand gemacht?" Dann kommen die Testimonials. Dann denkt er sich: „Okay, jetzt habe ich zwei, drei Fragen". Dann kommen FAQs.
Das ist im besten Fall ein Pingpongspiel. Also kuck, dass du die Blöcke auch so deklinierst und in die Reihenfolge setzt, dass du das Gefühl hast: Was wäre der nächste Gedanke? Der hat diese Information bekommen, welche Frage poppt jetzt wohl in seinem Kopf auf und kannst du sie dann direkt in deinem nächsten Blog, in deinem One-Pager beanworten?
Und das Letzte ist: Vergiss bitte nicht deine Calls-to-Actions. Es ist so, ein CTA reicht nicht. Mach mehrere Buttons drauf. Mach den Einstieg auf drei, vier, fünf Ebenen, je nachdem wie weit er runterscrollen muss. Wenn es eine längere Seite ist, dann kannst du auch auf fünf Ebenen Call-to-Action- Buttons setzen. Da gibst du demjenigen die Möglichkeit, ohne groß hermumzuscrollen, einfach darauf zu drücken und zu sagen: „Ja, bring mich jetzt zum Check-Out. Ja, bring mich zur Terminvereinbarung“, wohin auch immer. Das ist schon mal ein verdammt guter Blueprint, damit du eine gute Landingpage baust, egal für was. Und das ist eigentlich das, was du hier mit rausnehmen kannst und welche Fragen wir am häufigsten bekommen.
Und das Letzte ist: Wir hoffen, es hat dir geholfen. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Bauen deiner Landingpages und Herr Kalhammer, Sie möchten auch noch etwas hinzufügen?
Und das Letzte ist: (B.) Naja, ich habe da noch was. Ihr kennt das ja mittlerweile. Ich habe da noch (...).
Und das Letzte ist: (U.) Der Call-to-Action, jetzt hätte ich ihn selber, ganz egal, während ich darüber rede, ja, ja.
Und das Letzte ist: (B.) Jetzt haben wir so viel über die Podcast Masterclass, über die Business Podcast Masterclass gesprochen, dass ich euch natürlich auch noch einmal ganz kurz hier liebend gern das Angebot mache. Schaut euch wirklich noch einmal die Landingpage an.
Wenn ihr schon länger mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Podcast für euer Unternehmen zu starten. Egal ob du jetzt wirklich ein größeres Unternehmen, ob du Mittelständler bist, im Corporate-Bereich arbeitest, Solopreneur bist oder eine Agentur hast oder ob du gerade überlegst, ein Business zu starten, glaubt mir: Unsere Podcasts haben unser Leben als Unternehmer verändert. Es hat so viel Positives in unser Leben gebracht, wirtschaftlich und privat. Also wirklich, da ist so viel zusammengekommen. Deshalb kann ich es dir nur ans Herz legen, dass du es dir einmal näher anschaust und in Betracht ziehst. Erst heute habe ich eine sauspannende Zahl gelesen. Uwe, du hast sie mir heute genannt. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender investieren eine halbe Million Euro in das Thema Podcast.
Wenn ihr schon länger mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Podcast für euer Unternehmen zu starten. Egal ob du jetzt wirklich ein größeres Unternehmen, ob du Mittelständler bist, im Corporate-Bereich arbeitest, Solopreneur bist oder eine Agentur hast oder ob du gerade überlegst, ein Business zu starten, glaubt mir: (U.) Ja, die ARD. Für eine neue Podcast-Offensive von Radio Bremen. 500.000 €.
Wenn ihr schon länger mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Podcast für euer Unternehmen zu starten. Egal ob du jetzt wirklich ein größeres Unternehmen, ob du Mittelständler bist, im Corporate-Bereich arbeitest, Solopreneur bist oder eine Agentur hast oder ob du gerade überlegst, ein Business zu starten, glaubt mir: (B.) Da kuckst du.
Wenn ihr schon länger mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Podcast für euer Unternehmen zu starten. Egal ob du jetzt wirklich ein größeres Unternehmen, ob du Mittelständler bist, im Corporate-Bereich arbeitest, Solopreneur bist oder eine Agentur hast oder ob du gerade überlegst, ein Business zu starten, glaubt mir: (U.) Das game ist on.
Wenn ihr schon länger mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Podcast für euer Unternehmen zu starten. Egal ob du jetzt wirklich ein größeres Unternehmen, ob du Mittelständler bist, im Corporate-Bereich arbeitest, Solopreneur bist oder eine Agentur hast oder ob du gerade überlegst, ein Business zu starten, glaubt mir: (B.) The game is on.
Wenn ihr schon länger mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Podcast für euer Unternehmen zu starten. Egal ob du jetzt wirklich ein größeres Unternehmen, ob du Mittelständler bist, im Corporate-Bereich arbeitest, Solopreneur bist oder eine Agentur hast oder ob du gerade überlegst, ein Business zu starten, glaubt mir: (U.) Und es ist nicht zu spät.
(B.) Und jetzt kannst du halt noch dabei sein und vorne mitschwimmen. Denn glaub mir, was ärgerlich ist, ist zu sagen: „Shit, hätte ich doch nur!“
(B.) Und jetzt kannst du halt noch dabei sein und vorne mitschwimmen. Denn glaub mir, was ärgerlich ist, ist zu sagen: (U.) Genau, also sei schlau.
(B.) Und jetzt kannst du halt noch dabei sein und vorne mitschwimmen. Denn glaub mir, was ärgerlich ist, ist zu sagen: (B.) Sei schlau.
(B.) Und jetzt kannst du halt noch dabei sein und vorne mitschwimmen. Denn glaub mir, was ärgerlich ist, ist zu sagen: (U.) Hau rein. Wir sind draussen.
(B.) Und jetzt kannst du halt noch dabei sein und vorne mitschwimmen. Denn glaub mir, was ärgerlich ist, ist zu sagen: (B.) Also, macht’s gut.
(B.) Und jetzt kannst du halt noch dabei sein und vorne mitschwimmen. Denn glaub mir, was ärgerlich ist, ist zu sagen: (U.) Bis zum nächsten Mal, ciao.