Geschichten, die verkaufen - Storytelling, Sales & Content Marketing

Transkript

Zurück zur Episode

Wie du mit einer eigenen Soap Millionen an Views generieren kannst, das erzähle ich dir in der heutigen Episode von Geschichten, die verkaufen. Bis gleich. Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Geschichten, die verkaufen. Mein Name ist Bernhard Kalamer und ich freue mich sehr, dass du heute wieder bei dem Podcast für Business Storytelling, Content Marketing und Business Development eingeschaltet hast, weil bei Geschichten, die verkaufen erzählen wir nicht irgendwelche Märchen. Wir erzählen Stories, die am Ende für Umsatz sorgen. Und wie du diese Strategien für dich und deinem Business nutzen kannst. Also lass uns gleich mal rein starten. Ich habe heute was Spannendes für dich mitgebracht und heute wird es eine kürzere Episode, aber ein guter, guter Impuls für dich. Und zwar das Thema Miniserien, das Thema Soap. Wir erzählen es bei Geschichten, die verkaufen schon seit Jahren, wie du mit einer eigenen Soap, also mit einer eigenen Miniserie über dich, über deine Personal Brand, über dein Unternehmen Menschen an dich binden kannst, also Views zu echten Fans generieren kannst. Und wie das Ganze funktioniert, darauf möchte ich jetzt mal kurz eingehen. Am Ende benötigst du hierfür ein Format. Und dieses Format kann alles Mögliche sein. Dieses Format kann sein, wie du ein neues Produkt erzeugst oder ein neues Business startet oder ein neues Projekt für dich gewinnst.

Zum Beispiel die Renovierung eines Hauses oder das Starten eines neuen Business oder ein neues Projekt innerhalb der Firma oder sogar, wenn eine neue Person bei dir im Unternehmen anfängt. Das alles kannst du begleiten und kannst daraus eine Miniserie machen, also wirklich ein abgestecktes Format, wo du sagst: „Ich starte jetzt mal rein mit zehn Episoden. Ich habe die Idee für dieses Format und dieses Format ist zum Beispiel, wie du komplett ein neues Business startet. Oder lass es uns einfach machen, wie du ein Haus renovierst, also ein Haus auf Vordermann bringst. Und da gibt es ein spannendes Beispiel zurzeit und ich muss nur kurz auf seinen Namen gucken. Justus Reid. Justus, also Justice oder Justus, Justus auf Deutsch wahrscheinlich, Reid, der ein Haus gekauft hat irgendwo in Kroatien, irgendwo im Backcountry, also irgendwo im Wald. Er hatte nicht mal Ahnung, wo das war, das Ganze. Für 5. 000 Dollar hat er das Ganze von seinem Spetzel abgekauft, von seinem Freund. Und er hat die User mitgenommen auf eine Reise der Renovierung dieses Hauses und er hat Millionen, ich glaube, hunderte an Views generiert, weil er immer wieder die Menschen reingeholt hat in dieses Format, etwas Neues am Haus gemacht hat.

Also erst mal musste er es finden. Dann hat er es renoviert und immer Step by Step. Und sein Call to Action war hier immer oder ist immer: „Bleib dran, wenn du wissen möchtest, wie die Renovierung weitergeht. Und dieses Prinzip können wir perfekt adaptieren für unser eigenes Business. Wenn du jetzt zum Beispiel gerade eine neue Selbstständigkeit oder ein neues Business startet oder ein neues Projekt, ein neues internes Projekt, dann dokumentiere das. Hier geht es wirklich nur das Dokumentieren, aber das Ganze mit einem gewissen Entertainment-Faktor. Bedeutet, du willst dir die Menschen mit auf die Reise nehmen. Du möchtest sie ja emotional an dich binden. Und da braucht es halt ein bisschen Entertainment. Es sollte nicht zu trocken sein. Wobei, es kann auch der Witz sein, dass es mega trocken ist, dass du einen Protagonisten, eine Protagonistin hast, die das total trocken präsentiert. Gibt es auch ganz viele Beispiele auf TikTok vor allem, wie zum Beispiel Burgerläden, Burgerketten, Sushi-Läden Mitarbeiterinnen haben aus der Gen Z, für die Zielgruppe natürlich passend, die total trocken dieses Business dokumentieren. So was wie: „Also heute hat mein Chef mich gezwungen, hier dieses TikTok-Video zu machen. Das ist unsere Karte und auf der Karte steht drauf, bla bla bla.

Also eigentlich total dämlich, total trocken, aber schon wieder witzig. Du musst das nicht machen. Das ist nur ein Beispiel. Für dich soll es einfach bedeuten, wenn du ein neues Projekt intern startet, Dann dokumentiere es. Mach daraus ein Format. Mach daraus eine Miniserie. Das kann erst mal wirklich was Abgestecktes sein. Geh erst mal mit fünf Folgen rein, mit zehn Folgen. Aber es soll ein klares Ziel haben. Wirklich. Also der Anfang soll ganz klar abgesteckt sein. Geh nach der vier Schritte Storytelling-Formel vor. Du brauchst einen Protagonisten, also irgendjemand muss das Ganze natürlich präsentieren, mit einem klaren Ziel, der ein Hindernis überwinden muss, sich verändern muss, dieses Ziel zu erreichen. Und jetzt, wenn wir in Beispiel der Hausrenovierung bleiben, dann ist der Protagonist hier dieser Justus und er hat ein klares Ziel: Er möchte dieses Haus renovieren. Er möchte eine richtig schöne Bude, ein richtig schönes Haus draus machen, aber er muss zahlreiche Hindernisse überwinden. Dieses Haus ist total verschloddert. Es ist überhaupt nicht in Schuss. Er muss alles von der Pique auf neu machen, sein Ziel zu erreichen, dass er ein schönes Haus irgendwo in Kroatien mitten im Wald hat. Und dieses Prinzip kannst du jetzt für dich adaptieren und wirklich auch für dein Business.

Also überleg mal: Was steht gerade so an bei dir? Was für neue Projekte kommen gerade? Welche neuen Mitarbeiter kommen? Macht ihr vielleicht eine neue Abteilung auf? Gibt es vielleicht irgendwelche anderen Veränderungen, die ihr dokumentieren könnt, die ihr auf Social Media begleiten könnt, daraus ein Format zu entwickeln? Eine Miniserie. Dieses Soap produziert einfach mit eurem Handy. Keine fancy Kameras, nichts. Einfach mit eurem Handy. Genauso wie ich gerade diesen Podcast aufnehme. Wisst ihr, Heute war ich auch zu faul, das Mikrofon anzuschmeißen und alles drumherum. Ich habe einfach mein iPhone genommen, bin in den Kinomodus gegangen, deswegen sieht auch die Bildqualität so gut aus und werde später in den Audio-Modus wechseln, also in den Audio-Mixer, „X, heißt das Ganze, in der Nachbearbeitung und werde die Studioqualität auswählen. Und dann habe ich eine wahnsinnig gute Quali für dieses Video. Alles nur mit meinem iPhone aufgezeichnet, indem ich es hier vor mich hingestellt habe in meinem Homeoffice. Und wenn ich das kann, dann kannst du das auch. Also lass dich davon nicht abschrecken. Das Einzigste, was du jetzt brauchst, ist eine Idee. Eine Idee für ein Format, mit dem du rausgehen kannst. Ich hoffe, diese Folge hat dich heute inspiriert, dein eigenes Mini-Format, dein eigenes Soap auf TikTok, Instagram, YouTube-Shorts und auf all den anderen Plattformen zu starten, weil das Tolle ist ja, schau mal: Einmal produziert, dieses 9: 16-Hochformat, kannst du es auf allen anderen Plattformen Plattformen auch distribuieren, posten.

One size fits all. Ich meine, wie genial ist das denn? Du brauchst nur die eine zündende Idee. Und wenn du da vielleicht gerade auf der Leitung stehst und dir denkst: „Ich habe keine Idee. Es gibt zwar so viele Projekte bei uns und so viele Möglichkeiten, aber ich müsste das Ganze mal wirklich in eine Linie bringen. Ich brauche ein Format, ein Konzept dafür, dann kann ich dir nur empfehlen, melde dich bei uns bei geschichtendieverkaufen. De, klick auf Kostenfreies Beratungsgespräch sichern, spreche mit mir oder mit meinen Kollegen, mit dem Uwe und wir bauen in dieser Session – das verspreche ich dir – wir bauen in dieser Session ein erstes, richtig cooles Format für dich, das du auf Social Media nutzen kannst. Das Einzigste, was ich davon brauche, ist dich. Wir brauchen die Leitung – das machen wir über Zoom – und ich brauche deine Gedanken. Und daraus bauen wir dann die Ideen. Okay? Also in diesem Sinne: Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. Hat mich sehr gefreut, dass du heute wieder eingeschaltet hast. Bis ganz bald. Dein Bernhard.