Deine Videos auf Social Media fühlen sich nicht echt und authentisch für dich an. Manchmal kommst du dir vor wie ein Clown, wenn du dir das Ganze im Nachgang ansiehst. Dann bleib unbedingt dran. In der heutigen Folge von Geschichten, die verkaufen, verrate ich dir den einen Tipp, wie du das verhindern kannst. Bis gleich. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Geschichten, die verkaufen. Mein Name ist Bernhard Kalmer, live aus dem Auto heute und ich freue Habe ich total, dass du am Start bist. Diesen Impuls konnte ich einfach nicht zurückhalten. Ich musste ihn direkt mit dir teilen, deswegen auch die Aufzeichnung heute aus dem Auto. Und zwar, ich glaube, jedem von uns ist das Ganze schon mal aufgefallen oder am eigenen Leibe passiert. Wir haben unser Handy gezückt und wollten ein Video für Social Media aufnehmen, egal ob es für LinkedIn ist, für Instagram, für TikTok, für YouTube Shorts, egal für was. Wir machen diese Kamera und auf einmal ist es, als ob ein Schalter sich umlegt und eine andere Person spricht, weil wir denken, wir müssten auf einmal zum totalen Entertainmenter werden. Glaubt mir, ich war selbst da mit meinem ersten Podcast Startup Hacks in 2016, also vor fast zehn Jahren, ist es mir ähnlicher gegangen.
Und zwar, wenn ich versucht habe oder wenn ich die Episoden im Nachgang bewerben wollte, bei Instagram zum Beispiel. Damals war Instagram die absolute Plattform, seinen Podcast zum Beispiel zu bewerben. Habe ich eine Story aufgenommen und sobald ich auf diesen An-Knopf gedrückt habe, auf diesen Record-Button, war es, als ob eine andere Person gesprochen hat. Es war auf einmal der Entertainer am Start, der dachte: „Hey Leute, eine neue Folge von Startup Hacks ist gerade live gegangen. Ihr müsst unbedingt einschalten, weil heute habe ich den und den Gast und bla bla bla bla bla bla bla. Es war wie, als ob eine zweite Person spricht, aber nicht ich. Und es hat sich tatsächlich für mich auch, heute würde man sagen, cringe angefühlt. Es war wirklich cringe. Und das hat nicht nur ich gemerkt, sondern auch meine Freunde. Teilweise haben mich Freunde darauf angesprochen und meinten: „Sag mal, was ist denn mit dir los? So bist du doch gar nicht in echt. Warum bist du auf Instagram so? Und das hat mich damals schon zum Nachdenken gebracht. Ich habe wirklich noch lange gebraucht, bis ich das rausbekommen habe, weil ich immer dachte, ich muss ja dieser Top-Entertainer sein, der die Leute, die Menschen, seine Community abholt und so richtig reißerisch irgendwo reinzieht.
Das ist heute zum Glück nicht mehr so. Du darfst das Ganze komplett anders angehen und auch aufzeichnen. Und dafür gibt es einen Trick und den möchte ich dir jetzt in diesem Podcast verraten. In Zukunft, wenn du ein Video aufnimmst, egal für welche Plattform, sobald du den Record-Button drückst, stellst du dir eine Sache vor Und zwar, als ob du mit einem guten Freund ein FaceTime-Gespräch führst. Als ob du Face-Times mit einem guten Freund von dir. Kein Entertainment, kein reißerisches Intro, kein absolutes Durchdrehen, sondern du sprichst mit einem guten Freund via FaceTime und erklärst ihm einen Sachverhalt. That’s it. Das ist es. Das ist die Magie von authentischen Content den du in Zukunft erstellen kannst. Glaub mir, so werden sich deine Videos nicht nur besser für dich anfühlen, in der Produktion, in der Herstellung, sondern auch für die Menschen, die sie konsumieren, weil es einfach viel unaufgeregter ist. Es ist, als ob ich teilnehme an einem echten Gespräch. Und vor allem in der heutigen Welt, in einer Welt, die vor KI-Tools nur so platzt, wo jeder Mensch in innerhalb von zwei, drei, fünf Minuten ein Video mit KI erstellen kann, geht es Um emotionale Nähe, persönliche Gespräche und nicht Um gestellten Content, sondern Um echten Content.
Und mit diesem Trick, mit diesem Tipp, wirst du es in Zukunft schaffen. Deshalb, ich fasse noch mal zusammen: Kein Entertainment mehr. Du darfst natürlich ein bisschen entertainen, wenn du das möchtest, aber unaufgeregt. Du sprichst in Zukunft durch die Kamera, wenn du die Linse fokussierst, interessierst, als ob hinter dieser Linse ein guter Freund von dir sitzt und du einfach nur ein FaceTime-Gespräch mit ihm führst. Und glaub mir, das wird deinen Content, dein Video-Content maßgeblich verändern. In diesem Sinne Das war der Impuls für heute, den ich mit dir teilen wollte. Ich hoffe, du kannst ihn für dich anwenden und für dich auch sinnvoll integrieren in deine Content-Produktion. Und wenn du ein Feedback für mich hast, weil du es vielleicht ausprobiert hast und du hast gemerkt, „Wow, das funktioniert richtig, richtig gut, dann schreib mir gerne. Wir hören viel zu selten von euch da draußen. Ich bin immer total geflasht, mit welchen tollen Leuten wir in Kontakt sind, die unseren Podcast hören, von denen ich aber nie etwas höre, sondern nur irgendwelche Zahlen in den Statistiken sehe. Deswegen, wenn wir mit unserem Content irgendwas bei dir bewegen, dann wird es mich total freuen, einfach mal von dir zu hören.
Schreib mir einfach auf LinkedIn, auf Instagram, auf TikTok, egal wo auch immer. Ich würde einfach gerne nur von dir lesen. Also in diesem Sinne: Mach’s gut, dein Bernhard Kalamer von Geschichten, die verkaufen.